FDP stellt sich für die Kommunalwahl auf

21.08.2025

Am 15. März 2026 finden in Hessen die Kommunalwahlen statt – und damit auch die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in Bad Nauheim. Die Freien Demokraten treten mit einem starken, eingespielten und gleichzeitig zukunftsorientierten Team an. Ziel ist erneut ein zweistelliges Ergebnis, um liberale Politik in der Kurstadt weiterhin kraftvoll mitgestalten zu können.

Bei der Listenpräsentation machten der ehemalige Bundestagsabgeordnete Peter Heidt und der langjährige Fraktionsvorsitzende Benjamin Pizarro deutlich, dass die FDP Bad Nauheim für einen echten Neuanfang steht – ohne dabei ihre erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre aus dem Blick zu verlieren. „Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es das klare Signal: Wir meinen es ernst mit Veränderung.“, so Pizarro. „Dazu gehört auch, dass wir uns personell neu aufstellen – ein Schritt, den andere bislang gescheut haben.“

Die bisherige Fraktion gilt als besonders geschlossen, sachorientiert und zuverlässig. Ein starkes Fundament, das nun gezielt durch neue Impulse ergänzt wird. Auffällig: Die beiden dienstältesten Mandatsträger bewerben sich bewusst nicht auf den vorderen Listenplätzen – um Raum zu schaffen für ein Team, das gemeinsam Verantwortung übernehmen will. Angeführt wird die Liste von der 26-jährigen Stadtverordneten Paula Preiß, die seit Kurzem gemeinsam mit Pizarro die Fraktionsdoppelspitze bildet. Doch die FDP betont ausdrücklich den Teamgedanken – nicht Einzelpersonen stehen im Vordergrund, sondern der gemeinsame Anspruch: neue Ideen, stabile Werte, vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Preiß erklärt: „Ich danke dem Ortsverband für das Vertrauen. Wir als Fraktion arbeiten bereits heute sehr kollegial und geschlossen – das ist unsere Stärke. Mit den neuen Kandidatinnen und Kandidaten erweitern wir unser Team um wertvolle Kompetenzen.“ Dies unterstreicht auch Ortsvorsitzender Julius Ulowetz: „Mit dem aufgestellten Team können wir sehr zufrieden sein. So sind wir bestens aufgestellt für einen engagierten Wahlkampf, in dem wir gemeinsam für liberale Lösungen werben.“ Fünf der ersten zehn Listenplätze seien von Frauen besetzt und auch sonst zeige die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten, dass die FDP es verstanden habe, eine gelungene Mischung zu präsentieren, die über ganz unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen verfüge und auch alterstechnisch ein breites Spektrum präsentiere.

Auf Platz zwei folgt der aktuelle Stadtverordnete und Ortsbeirat Sven Klausnitzer aus Wisselsheim. Danach kommen Stadträtin Petra Michel und Stadtverordneter Jochen Ruths, beide langjährig engagiert im kommunalen und wirtschaftlichen Bereich. Platz fünf belegt Fraktionschef Benjamin Pizarro, gefolgt von FDP-Urgestein Peter Heidt. Pizarro betont: „Unsere Fraktion steht für Verlässlichkeit, Sachorientierung und Teamgeist – das bringen wir auch in die nächste Wahlperiode ein. Mit neuen Persönlichkeiten verstärken wir unsere Mannschaft gezielt.“Heidt ergänzt: „Kommunale Selbstverwaltung, moderne Infrastruktur und eine Politik, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt – dafür stehen wir Freien Demokraten. Ich freue mich, meine Erfahrung weiterhin einzubringen.“ Die sechs bisherigen Fraktionsmitglieder kandidieren geschlossen erneut – ein Zeichen für Kontinuität, Stabilität und Geschlossenheit. Seit der letzten Kommunalwahl 2021 hat die FDP als einzige Fraktion in Bad Nauheim im Gegensatz zu allen anderen Fraktionen ohne Austritte oder Wechsel zusammengearbeitet – ein klares Bekenntnis zum Miteinander.

Auch auf den weiteren Listenplätzen setzt die FDP auf Sachverstand und neue Perspektiven: Holger Reuschling (Unternehmensberater), Dr. Vanessa Gepert (Dipl.-Ingenieurin), Britta Weber (Dipl.-Kauffrau) und Patricia Preiß (Dipl.-Betriebswirtin) bringen wirtschaftliche, technische und gesellschaftspolitische Kompetenz mit.Mit dieser Liste präsentiert sich die FDP Bad Nauheim als geschlossenes, glaubwürdiges und zukunftsorientiertes Team. Die Freien Demokraten stehen für Kontinuität, frische Ideen und liberale Sachpolitik. Mit klaren Werten und dem Willen zur Verantwortung gehen sie geschlossen in den Wahlkampf.